Neurographik
Was ist eigentlich Neurographik?
Neurographik ist ein anderes Zeichnen
In der Neurographik geht es um eine andere Art des Zeichnens. Es steht nicht im Vordergrund, ein „Kunstwerk“ schaffen zu wollen, sondern es geht um den Prozess des Zeichnens an sich.
Achtsamkeit und Meditation
Wir fügen unregelmäßige, eben „neurographische“ Linien und einfache geometrische Figuren zu einem neuen, harmonischen Gesamtbild zusammen. Während des Zeichnens beobachten wir genau, was in uns alles passiert – Neurographik ist eine Achtsamkeitsübung und hat ähnliche Effekte wie die Meditation.
Durch die Zeichnung nehmen wir Einfluss auf unser gesamtes System – unsere Beobachtungen an uns selbst belegen das. Wir „erzeichnen“ uns buchstäblich neue Gedanken, neue Denkstrukturen und neue Ideen für die Lösung unserer Probleme!
Die typischen ungleichmäßigen Linien imitieren die Linienführung in der Natur – Nerven, Neuronen, Adern, Bäche und Flüsse schlängeln sich in ungleichmäßigen Linien durch ihre Umgebung. Wurzeln und Äste wachsen weder gerade noch rechtwinklig heran.
In der neurographischen Zeichnung imitieren wir diese natürliche Linienführung, lehnen uns an das Wachstumsmuster der Natur an und durch die festgelegten Abläufe während des Zeichnens schaffen wir nach und nach eine neue Gestalt auf dem Papier.
Zugang zum Unterbewusstsein
Diese Zeichnung vereint Dinge und Aspekte, die unser logischer Verstand vorher nicht erkennen und zusammenbringen konnte – erst durch das Zeichnen werden neue Verknüpfungen geschaffen – Kreativität pur!
Das Denken verwandeln
Die Neurographik hilft übrigens nicht nur beim Auflösen von Einschränkungen aller Art – nein, auch beim Modellieren neuer Realität und in der Unterstützung von kleinen und großen Zielen ist sie ein unschätzbar wertvolles Werkzeug. Es ist eine buchstäblich lebensverändernde Methode.
Die Neurographik ist eine noch sehr junge, neue Methode des Zeichnens.
Sie wurde am 29. April 2014 vom Petersburger Architekten, Künstler und Business-Trainer Dr. Pavel Piskarev veröffentlicht.
Sie vereint Elemente aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten, beispielsweise der Neuropsychologie, analytischen Psychologie, Sozialpsychologie, Pädagogik und Kunst.
Aktuell wird die Neurographik bereits in mehr als 30 Ländern in den unterschiedlichsten Fachgebieten angewendet, darunter Medizin, Kunst, Pädagogik, Therapie, Business-Training, Team-Building und Coaching.
Du kannst die Neurographik als wirkungsvolle Methode des Selbstcoachings für dich erlernen und anwenden.

Neurographik …

... entdecken
Erfahre hier, wie deine ersten Schritte in der Neurographik aussehen können.
Melde dich zum Newsletter an und du kannst die Emotionale Hausapotheke als einfaches Modell mit zeichnen. Im Newsletter bekommst du regelmäßige Updates, Neuigkeiten und interessante Termine zugeschickt.

... lernen
Im Basiskurs lernst du das gesamte Fundament der Neurographik.
Löse Probleme und Einschränkungen aller Art auf!